Mopedversicherung

Für Ihre Sicherheit auf zwei Rädern.

Jetzt berechnen

Vorteile der Mopedversicherung

Günstiger
Beitrag

Sichern Sie sich schon ab 3,75 Euro monatlich ab.

Digital & unkompliziert

Einfach online Abschluss und digitale Zahlung über PayPal oder Kreditkarte.

Umfassende Absicherung

Sie erhalten pauschal 100 Millionen Euro Versicherungssumme in der Haftpflicht.

Schaden-Sofort-
Hilfe

Wir sind rund um die Uhr im Notfall für Sie da.

Platzhalter Produkttabelle

Platzhalter AVB

Platzhalter Beraterbox

Platzhalter:

Wie viel kostet eine Moped Versicherung?

Unsere Mopedversicherung erhalten Sie bereits ab 3,75 monatlich. Der genaue Beitrag ist allerdings von verschiedenen Faktoren abhängig. Zunächst kommt es drauf an welche Fahrzeugart Sie versichern möchten, wie hoch die zugelassene Höchstgeschwindigkeit ihres Fahrzeuges ist, wie alt der oder die Fahrer*in ist und ab wann der Versicherungsschutz starten soll. Außerdem können Sie zwischen Haftpflicht oder Haftpflicht & Teilkasko wählen. Wir empfehlen die Haftpflicht & Teilkasko, da Sie sich damit umfassender absichern können beispielweise gegen Diebstahl, Raub oder grobe Fahrlässigkeit.

Ein Verkehrsjahr der Mopedversicherung beginnt immer am 01.03. und endet am 28./29.02. des Folgejahres. Der Beitrag variiert somit je nach gewünschten oder möglichen Versicherungsbeginn, da nur die Monate bezahlt werden müssen, in denen auch Versicherungsschutz besteht.

Unsere Kundenportale: Kundenportal Meine Barmenia und Meine Gothaer

Unsere Kundenportale

Sie möchten einen schnellen und einfachen Überblick über Ihre bestehenden Versicherungen? Die Kundenportale bieten viele verschiedene digitale Services und Angebote, um Versicherung für Sie einfach zu gestalten – auch als App verfügbar.

Barmenia PortalGothaer Portal

Schadenbeispiele Mopedversicherung

Unfall auf dem Schulweg

Ben fährt neuerdings mit seinem Moped zur Schule, welches er zu seinem 18. Geburtstag geschenkt bekommen hat. Als er eines morgens zur Schule gefahren ist und abbiegen wollte, übersieht er ein Auto und es kommt zu einem leichten Zusammenstoß. Ben ist zum Glück nichts passiert, doch das Auto ist beschädigt. Die Haftpflichtversicherung zahlt die Reparaturkosten des Autos.

Gestohlenes Moped

Lisa stellt ihr Moped über Nacht abgeschlossen vor dem Haus ab. Am nächsten Morgen möchte Sie damit zur Arbeit fahren, doch es ist weg – gestohlen. Lisa hat zum Glück eine Teilkasko mit abgeschlossen, wodurch die Versicherung den Wiederbeschaffungswert des Mopeds zahlt.

Wildunfall

Tom wohnt in einem kleinen Dorf und muss für seinen Heimweg über einige Landstraßen fahren. Als er sich auf den Heimweg macht, geht gerade die Sonne unter. Tom weiß, dass der vorsichtig sein muss, doch leider läuft ihm ausgerechnet an dem Tag ein Reh auf die Straße. Er schafft es nicht mehr rechtzeitig zu bremsen und es kommt zu einem Wildunfall. Der Schaden wird durch die Versicherung (Teilkasko) übernommen.

Welche Fahrzeuge sind abgesichert mit der Mopedversicherung?

Moped, Mokick & Roller

Sie können bei uns ihr zweirädrige Kleinkrafträder versichern, wenn der Hubraum nicht mehr als 50 ccm beträgt. Bei Elektromotoren darf die Nennleistung nicht mehr als 4 kW verfügen. Außerdem müssen Sie die Höchstgeschwindigkeit beachten. Die Höchstgeschwindigkeit darf nicht mehr als

  • 20 km/h (einsitziges Leichtmofa)
  • 25 km/h (einsitziges Mofa)
  • 45 km/h (Moped, Mokick oder Roller)
  • 50 km/h, (Moped, Mokick oder Roller sofern bis zum 31. Dezember 2001 erstmals in Verkehr gekommen)
  • 60 km/h, (Moped im Sinne der bisherigen Vorschriften der DDR, wenn bis zum 28.02.1991 erstmals in Verkehr gekommen) betragen

E-Scooter & Segway

Ob E-Scooter, Segways oder andere Elektrokleinstfahrzeuge. Bei uns können Sie alles absichern, wenn bestimmte Merkmale erfüllt sind. Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 6 km/h und 20 km/h, die Fahrzeugmasse beträgt nicht mehr als 55 kg und das Fahrzeug ist nicht mehr als 70 cm breit.

Ein E-Scooter oder Ähnliches muss über eine Lenkstange verfügen, darf keinen Sitz haben und die Nennleistung darf nicht mehr als 500 Watt betragen. Bei selbstbalancierenden Elektrokleinstfahrzeugen (wie Segways) müssen eine Lenk- oder Haltestange betragen und die Nennleistung darf nicht mehr als 1400 Watt betragen, wenn mindestens 60 Prozent der Leistung zur Selbstbalancierung verwendet werden.

E-Bike (S-Pedelec)

Versichern Sie Ihr schnelles Pedelec (E-Bike) bis zu 45 km/h mit unserer Mopedversicherung.

Schnelle Pedelecs (S-Pedelecs) sind zweirädrige Kleinkrafträder nach Art von Fahrrädern mit elektromotorischer Trethilfe über 25 km/h hinaus bis höchstens 45 km/h, jedoch nur so lange wie getreten wird.

Fahrzeuge ab 3 Rädern

Wir bieten Versicherungsschutz auch für Quads, Microcar, Krankenfahrstuhl oder dreirädrige Kleinkrafträder. Dreirädrige Kleinkrafträder mit Fremdzündungsmotoren verfügen über einen Hubraum von nicht mehr als 50 ccm. Bei anderen Verbrennungsmotoren oder Elektromotoren darf die Nenndauer- oder Nutzleistung nicht mehr als 4 kW betragen. Die Höchstgeschwindigkeit darf nicht mehr als 45 km/h betragen.

Leichte vierrädrige Kraftfahrzeuge mit Fremdzündungsmotoren verfügen über einen Hubraum von nicht mehr als 50 ccm oder 500 ccm bei Selbstzündungsmotoren. Unabhängig von der Antriebsart beträgt die Nenndauer- oder Nutzleistung nicht mehr als 4 kW für leichte Straßenquads oder

6 kW für leichte Vierradmobile mit geschlossenem Fahrgastraum. Das Gewicht in fahrbereitem Zustand beträgt in allen Fällen höchstens 425 Kilogramm. Die Höchstgeschwindigkeit darf nicht mehr als 45 km/h betragen. Motorisierte Krankenfahr-stühle mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 15 km/h.

Weitere Infos zur Mopedversicherung

Infos zum Mopedkennzeichen

Für einen gültigen Versicherungsschutz benötigen Sie ein entsprechenden Versicherungskennzeichen für Ihr Moped. Dieses Kennzeichen erhalten Sie bei uns ganz einfach nach erfolgreichem Online-Abschluss. Die Zahlung erfolgt per PayPal oder Kreditkarte (Visa-oder Mastercard). Das Versicherungskennzeichen sowie die dazugehörigen Unterlagen senden wir Ihnen innerhalb weniger Tage kostenlos per Post an die von Ihnen angegebene Adresse.

Infos zum E-Scooter-Kennzeichen

Wenn Sie Ihren E-Scooter versichern möchten, benötigen Sie ein sogenanntes Folienkennzeichen. Dieses Kennzeichen ist etwas kleiner als das Mopedkennzeichen und wird an der Rückseite des E-Scooters aufgeklebt. Das Folienkennzeichen können Sie wie das Mopedkennzeichen kann bequem über unseren Online-Rechner bestellen. Die Beitragszahlung der Versicherung erfolgt online per PayPal oder Kreditkarte (Visa-oder Mastercard). Nach erfolgreichem Abschluss senden wir Ihnen innerhalb weniger Tage kostenlos per Post das Kennzeichen und Ihre Unterlagen zu.

Welche Daten muss ich im Online-Rechner eingeben?

Um eine Mopedversicherung online abschließen zu können, benötigen Sie folgende Daten und Informationen:

  • Ihre persönlichen Daten
  • Gewünschter Versicherungsbeginn
  • Fahrzeugtyp (zum Beispiel Roller, Mofa oder E-Scooter)

Hersteller und Fahrgestell-Nummer (Diese Angaben befinden sich in dem Dokument über die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.)

Häufige Fragen zur Mopedversicherung

Welche Fahrzeuge kann ich mit der Mopedversicherung versichern?

Über die Mopedversicherung können Sie verschiedene Fahrzeugarten absichern, wie zum Beispiel Moped, Mokick, E-Scooter, Segways, E-Bikes, Quads und viele mehr. Bitte beachten Sie allerdings die Voraussetzungen der jeweiligen Fahrzeuge. Die Versicherung kann nur unter bestimmten Merkmalen abgeschlossen werden.

Welche Fahrzeuge kann ich über ein Versicherungskennzeichen versichern?

Sie können bestimmte versicherungspflichtige, aber nicht zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge versichern:

  • Kleinkraftroller
  • Mopeds
  • Mofas
  • S-Pedelecs
  • E-Scooter
  • Motorisierte Kranken¬fahr¬stühle
  • Microcars

Voraussetzung ist, dass Ihr Fahrzeug über eine gültige Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für Kraftfahrzeuge (Einzelgenehmigung oder Typgenehmigung) verfügt. Im Falle einer Typgenehmigung ist die Betriebserlaubnis in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung (EC-CoC) oder in der Datenbestätigung dokumentiert. Das betreffende Dokument sollte Ihnen beim Erwerb Ihres Fahrzeuges ausgehändigt worden sein.

Wann erhalte ich mein Versicherungskennzeichen?

Sie erhalten innerhalb von zwei bis drei Werktagen ihr Versicherungskennzeichen mit allen weiteren Unterlagen (Versicherungsschein und Versicherungsbescheinigung im Scheckkartenformat). Ganz einfach und bequem per Post an die von Ihnen angegebene Adresse.

Wie lange ist das Versicherungskennzeichen gültig?

Das Versicherungsjahr für die Mopedversicherung startet jedes Jahr am 1. März und endet am letzten Tag des Februars im Folgejahr. Der Versicherungsschutz endet somit automatisch immer Ende Februar und muss erneuert werden. Eine automatische Verlängerung des Versicherungsschutzes ist nicht möglich, aber Sie können ganz unkompliziert circa vier bis sechs Wochen vor der neuen Saison Ihre Versicherung in unserem Kundenportal verlängern und erhalten direkt ein neues Kennzeichen.

Was bedeutet der Farbwechsel bei Versicherungskennzeichen?

Die Versicherungskennzeichen haben jedes Jahr eine andere Farbe. Anhand der Farbe können Sie erkennen, ob das Kennzeichen in dem Jahr gültig ist und eine Kfz-Haftpflichtversicherung besteht. Im Jahr 2023 war die Farbe schwarz, im Jahr 2024 blau und ab dem 01. März 2025 ist die Farbe Grün. Dieser Farbwechsel setzt sich in den Folgejahren mit schwarz, blau, grün weiter fort.

Ist auf dem Versicherungskennzeichen der Versicherer erkennbar?

Die erste Zeile auf dem Kennzeichen besteht aus drei Zahlen, die zweite Zeile aus drei Buchstaben. Die Buchstabenkombination bezeichnet den Versicherer des Fahrzeugs. Welcher Anbieter sich dahinter verbirgt, können Sie im Schadensfall im Internet unter www.zentralruf.de oder über den Zentralruf der Autoversicherer unter 0800 2502600 (kostenlos aus deutschen Telefonnetzen) erfragen.

Wann muss der Versicherungsbeitrag gezahlt werden?

Ihr Versicherungsbeitrag muss im Voraus für ein Verkehrsjahr (1 März bis Ende Februar im Folgejahr) bezahlt werden. Bei Beginn des Versicherungsvertrags nach dem 1. März richtet sich Ihr Beitrag nach der dadurch kürzeren Versicherungsdauer. Der Mindestbeitrag beträgt jedoch grundsätzlich 20 Euro. Diesen Mindestbeitrag behalten wir auch bei vorzeitigem Vertragsende ein und erstatten die Differenz zum noch ausstehenden Beitrag.

Was ist im Fall eines Fahrzeugwechsels zu tun?

Für ein neues Fahrzeug benötigen Sie grundsätzlich auch ein neues Versicherungskennzeichen und eine neue Versicherungsbescheinigung. Das können Sie ganz einfach und unkompliziert online beantragen. Für die Rückerstattung der bereits gezahlten Beiträge für die Versicherung des bisherigen Fahrzeuges teilen Sie uns bitte Ihre Bankverbindung mit und senden Sie uns das alte Versicherungskennzeichen und den Versicherungsschein inklusive der Versicherungsbescheinigung im Scheckkarten-Format zurück.

Die Rücksendung der Unterlagen und die Angabe Ihrer Kontoverbindung sind ebenfalls erforderlich, wenn das Fahrzeug zum Beispiel verschrottet wird. So können wir Ihren Vertrag bei einem Fortfall des versicherten Fahrzeugs vorzeitig abrechnen.

Die Rücksendeanschrift für die Unterlagen lautet:

Gothaer Allgemeine Versicherungs AG
Gothaer Allee 1
50969 Köln

Was ist zu tun, wenn ich das Fahrzeug verkaufe?

Wenn Sie Ihr versichertes Fahrzeug verkaufen, geht die bestehende Versicherung auf den Käufer über. Um den Versicherungsschutz beizubehalten, müssen Sie und der Käufer oder die Käuferin die BarmeniaGothaer über den Verkauf informieren. Der oder die Käufer*in kann die Versicherung kündigen, bis zur Beendigung des Vertrages sind Sie jedoch zur Zahlung der Beiträge verpflichtet. Falls der Vertrag vor Ablauf des Verkehrsjahres beendet wird, müssen Versicherungsbescheinigung und Versicherungsschein sowie das Versicherungskennzeichen sofort an die BarmeniaGothaer zurückgegeben werden. Selbstklebende Folienkennzeichen müssen am Fahrzeug entfernt werden.

Wie erhalte ich bei Diebstahl des Versicherungskennzeichens Ersatz?

Ihr Versicherungskennzeichen wurde gestohlen? Das tut uns sehr leid. Ein Diebstahl müssen Sie bitte unbedingt bei der Polizei melden und Anzeige erstatten. Ein neues Versicherungskennzeichen erhalten Sie über unser Service-Center. Wenden Sie sich hierzu bitte an die Servicenummer: 0221 308-19785.

Was muss ich bei einem Schaden tun?

Sie erreichen uns im Schadensfall unter der Telefonnummer 030 5508-81508. Dort sind wir 24-Stunden für Sie verfügbar.

Zur Aufnahme Ihres Schadens wenden Sie sich bitte an diese Nummer.

Services rund um die Mopedversicherung

Magazin Reisen & Mobilität

In diesem Ratgeber finden Sie spannende Informationen zu den Themen Ausland, Auto, E-Mobilität und Reisen.

Zum Magazin

Unterstützung, wenn es drauf ankommt

Die BarmeniaGothaer ist für Sie da – egal wann, wo oder weshalb Sie Unterstützung benötigen, denn wir möchten Ihnen Halt und Sicherheit in allen Lebenslagen geben. Kontaktieren Sie bei Fragen schnell und einfach unseren Kundenservice. Wenn Sie einen Schaden melden möchten, können Sie das einfach und unkompliziert über unsere Online-Schadenmeldung erledigen oder Sie kontaktieren Ihre Beraterin oder Ihren Berater. Unsere zentrale Schadenhotline steht Ihnen zusätzlich rund um die Uhr zur Verfügung.

Zur Kontaktübersicht